Kirchen zwischen Macht und Ohnmacht
Forumsprojekt 2018/19
Unser neustes Themenheft «Kirchen zwischen Macht und Ohnmacht» zur gleichnamigen, abgeschlossenen Veranstaltungsreihe können Sie hier abrufen:
Themenheft (PDF, 9.6 MB)
Datum | Schwerpunkt | Details |
---|---|---|
03.11.2018 | Einführung Vor leeren Bänken und zwischen den Stühlen? |
CV, Zusammenfassung, Referatsfolien, Podcasts (Audio) und Videos |
24.11.2018 | Schwerpunkt 1: Kirchen und Staat Heilige oder unheilige Allianz? |
CV, Zusammenfassung, Referatsfolien, Podcasts (Audio) und Videos |
26.01.2019 | Schwerpunkt 2: Kirchen Wissenschaften Menschenbilder und Wahrheitsanspruch |
CV, Zusammenfassung, Referatsfolien, Podcasts (Audio) und Videos |
16.02.2019 | Schwerpunkt 3: Kirchen in der Gesellschaft Gestern – Heute – Morgen |
CV, Zusammenfassung, Referatsfolien, Podcasts (Audio) und Videos |
16.03.2019 | Schwerpunkt 4: Kirchen, Glaube und Sinnfindung Alles à la carte? |
CV, Zusammenfassung, Referatsfolien, Podcasts (Audio) und Videos |
Die christlichen Landeskirchen stehen wohl vor den grössten Herausforderungen und einschneidendsten Veränderungen seit ihrem Bestehen. In multireligiösen und weltanschaulich pluralen Gesellschaften erleidet ihre religiöse Deutungshoheit massive Einbussen, und sinkende Mitgliederzahlen wie auch ein zunehmender religiöser Analphabetismus machen ihnen zu schaffen. Gleichzeitig werden Kirchen gesellschaftliche Aufgaben zugestanden, die in einer Vielzahl von Gesetzen geregelt sind. Dazu gehört etwa die Ausübung von Seelsorge in Spitälern, Heimen und Gefängnissen. Kirchen bewegen sich zur Zeit wahrlich zwischen Macht und Ohnmacht.
Das Forum für Universität und Gesellschaft nähert sich der spezifischen Situation der christlichen Landeskirchen in der Schweiz mit einer fünfteiligen Veranstaltungsreihe:
Die Einführungsveranstaltung («Vor leeren Bänken und zwischen den Stühlen») wirft ein Schlaglicht auf den aktuellen Zustand sowohl der reformierten wie der katholischen Kirche in der Schweiz.
In einem ersten Schwerpunkt werden die herrschenden konkreten Verflechtungen von Kirchen und Staat thematisiert («Heilige oder unheilige Allianz?»).
Ein zweiter Schwerpunkt reflektiert das Verhältnis von Kirchen und Wissenschaften. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Vergleich von Wahrheitsanspruch sowie Menschenbild in Theologie und Naturwissenschaften («Menschenbilder und Wahrheitsanspruch»).
Ein dritter Schwerpunkt fragt allgemein und diachron nach der sich wandelnden Bedeutung der Kirchen in der Gesellschaft («Gestern, Heute, Morgen»).
Im vierten Schwerpunkt schliesslich wird unter dem Titel «Alles à la carte?» nach einer möglichen künftigen Rolle von Kirchen und nach konkreten Alternativen gefragt. Sind Kirchen für die Wahrung des religiösen Friedens relevant? Und welche Möglichkeiten haben Menschen zur Sinnfindung in einer säkularisierten Gesellschaft?