Regionalgespräche 2024
Psychische Gesundheit
«Leistungsdruck und Einsamkeit: Mentale Gesundheit im Lebensverlauf»
Psychische Gesundheit betrifft uns alle, doch Jugendliche und ältere Menschen stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Die steigende Nachfrage, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, trifft auf ein unzureichendes Angebot. Das Forum beleuchtet die Belastungen in verschiedenen Lebensphasen und fragt, wie wir psychische Gesundheit besser fördern können.
Datum | Ort | Details |
---|---|---|
05. Juni 2025, 18.30 Uhr | Casino Theater Burgdorf | Informationen |
24. Juni 2025, 18.30 Uhr | Schlossberg Thun |
Informationen |
Psychische Gesundheit betrifft uns alle, doch Jugendliche und ältere Menschen stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Junge Menschen kämpfen mit schulischem Druck, sozialen Erwartungen und den Einflüssen digitaler Medien, während Ältere mit Verlusten, Einsamkeit und dem Umgang mit dem Älterwerden konfrontiert sind. Gleichzeitig steht die psychische Grundversorgung in der Schweiz unter Druck: Die steigende Nachfrage, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, trifft auf ein unzureichendes Angebot.
Unsere Veranstaltung widmet sich diesen drängenden Themen, beleuchtet die Belastungen in verschiedenen Lebensphasen und diskutiert, wie wir psychische Gesundheit besser fördern und die Versorgung stärken können.
Die Universität Bern unterstützt die Regionalgespräche im Rahmen der Umsetzung ihrer Strategie 2030 «Wissen schafft Wert»