Berner Forumsgespräche 2025
Mentale Gesundheit

Psychische Gesundheit betrifft uns alle, doch Jugendliche und ältere Menschen sind besonders verletzlich. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe thematisiert aktuelle Herausforderungen in der psychischen Gesundheitsversorgung und zeigt Wege auf, wie mentale Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen gestärkt werden kann.
Programm und Anmeldung folgen
Wann und Wo | Thema | Details |
---|---|---|
20.08.2025, 18.30 Uhr, vonRoll | Einsamkeit und mentale Gesundheit | Informationen, Anmeldung folgt |
03.09.2025, 18.30 Uhr, vonRoll | Gesundes Gehirn, gesunde Psyche? | Informationen, Anmeldung folgt |
16.09.2025, 18.30 Uhr, UniS | Prävention: Ein Schlüssel zu mentaler Gesundheit? | Informationen, Anmeldung folgt |
Zum Inhalt:
In unserer komplexen Gesellschaft stehen Menschen jeden Alters vor psychischen Herausforderungen. Die psychische Gesundheit von Jugendlichen und älteren Menschen ist dabei besonders verletzlich, sei es durch schulischen und sozialen Druck, einer als unkontrollierbar empfundenen Weltlage, den Einfluss sozialer Medien oder durch den Umgang mit Verlust und Einsamkeit.
Gleichzeitig steckt das Schweizer Gesundheitssystem im Bereich der psychotherapeutischen Versorgung in einer Krise: Dazu gehören lange Wartefristen und finanzielle Fehlanreize, Personalabbau und Schliessungen von niederschwelligen ergänzenden und unterstützenden Angeboten.
Die dreiteilige Veranstaltungsreihe des Forums für Universität und Gesellschaft thematisiert aktuelle Herausforderungen in der psychischen Gesundheitsversorgung und zeigt Wege auf, wie mentale Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen gestärkt werden kann.
Vorschau
Forumsgespräche 2026
Save the date: Die Berner Forumsgespräche 2026 zum Thema «Wie wollen wir wohnen?» (Arbeitstitel) finden am 19. August, 2. und 15. September 2026 statt. Wir freuen uns auf Sie!